Teilabbruch – gezielter Rückbau mit System
- Metropol Abbruch und Erdbau
- 3. Aug.
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 31. Aug.
Nicht immer muss ein ganzes Gebäude abgerissen werden. Oft geht es darum, bestimmte Bauteile zu entfernen, um Platz für Neues zu schaffen oder bestehende Strukturen zu modernisieren. Genau hier kommt der Teilentkernung oder Teilabbruch ins Spiel – eine technisch anspruchsvolle und präzise Rückbauleistung, bei der Sorgfalt, Fachwissen und Planung gefragt sind.
Was ist ein Teilabbruch?
Beim Teilabbruch (auch Teilrückbau genannt) werden gezielt einzelne Bauteile oder Gebäudebereiche entfernt, während der Rest des Bauwerks erhalten bleibt. Das können z. B. sein:
Wände, Decken oder Fundamente
Anbauten, Garagen oder Vordächer
Industrieanlagen oder technische Installationen
Dachstühle oder einzelne Etagen
Innenwände bei Grundrissänderungen
Im Gegensatz zum Komplettabbruch ist der Teilabbruch deutlich komplexer, da tragende Strukturen berücksichtigt, Versorgungsleitungen geschützt und angrenzende Gebäudeteile erhalten werden müssen.
Wann wird ein Teilabbruch notwendig?
Ein Teilabbruch kommt häufig in folgenden Fällen zum Einsatz:
Umbau oder Modernisierung von Bestandsgebäuden
Anbau oder Aufstockung eines Gebäudes
Energetische Sanierung (z. B. Austausch von Dach oder Fassade)
Brandschaden oder Wasserschaden, bei dem nur ein Teil beschädigt ist
Technische Nachrüstung, z. B. für Aufzugsschächte oder Fluchttreppen
Grundrissänderungen bei Wohn- oder Gewerbeobjekten
Herausforderungen beim Teilabbruch
Ein fachgerechter Teilabbruch erfordert ein hohes Maß an technischem Know-how und baulicher Vorbereitung. Typische Herausforderungen sind:
Schutz und Erhalt tragender Bauteile
Erschütterungsfreier Rückbau, z. B. bei angrenzender Bebauung
Berücksichtigung von Versorgungsleitungen (Wasser, Strom, Gas)
Entsorgung von kontaminiertem Material (z. B. Asbest, PCB, PAK)
Abstimmung mit Statikern, Bauleitern und Behörden
Hier ist Erfahrung, Fachkenntnis und professionelle Ausrüstung gefragt – und genau das bringen wir mit.
Unser Leistungsangebot im Teilabbruch
Wir bieten Ihnen maßgeschneiderte Lösungen im Bereich Teilabbruch – von der Planung bis zur sauberen Übergabe:
✅ Rückbau einzelner Gebäudeteile✅ Abbruch von Wänden, Decken, Treppen, Fundamenten✅ Trenn- und Schneidarbeiten in Beton, Mauerwerk und Stahl✅ Schutz angrenzender Bauteile (Stützen, Fassaden, Nachbargebäude)✅ Materialtrennung, Sortierung und fachgerechte Entsorgung✅ Zusammenarbeit mit Statikern und Gutachtern
Ob Wohnhaus, Industriehalle oder Gewerbeobjekt – wir führen Teilabbrüche präzise, sicher und effizient aus.
Warum Sie mit uns arbeiten sollten:
🛠️ Moderne Technik – vom Bagger bis zur Betonsäge
👷♂️ Erfahrene Fachkräfte für Rückbau und Abbruch
📄 Klare Dokumentation & Einhaltung aller Vorschriften
♻️ Nachhaltige Entsorgung & Recycling der Materialien
🕐 Termingerechte Ausführung auch bei bewohntem Umfeld
Sie planen einen Teilabbruch?
Ob kleiner Rückbau oder komplexe Entkernung – wir unterstützen Sie bei jedem Schritt.📧 Schreiben Sie uns einfach per E-Mail: info@metropol-abbruch.de Oder rufen Sie uns an für eine unverbindliche Beratung.

Kommentare